Bernard Mondae

Bernard Mondae

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Welcome Guests and Friends
  • Glaubhafte Romanfiguren Teil 1
  • Glaubhafte Romanfiguren Teil 2
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Eydis

Making of: Eydis – Vergebliche Flucht
About writing, Craft & Style

Making of: Eydis – Vergebliche Flucht

26. März 2017 bernie Schreibe einen Kommentar

Wie entstand der Roman „Eydis – vergebliche Flucht“?  Ein Blick hinter die Kulissen. (Garantiert ohne Spoiler)

Making of: Eydis – Vergebliche Flucht weiterlesen →

Facebooktwitterpinterestby feather
Eydisfeatured

Tipps und Tricks fürs Schreiben

Seiten

  • Welcome Guests and Friends
  • Glaubhafte Romanfiguren Teil 1
  • Glaubhafte Romanfiguren Teil 2
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • In 5 Schritten einen Bösewicht erschaffen
  • Realistische Hauptfiguren planen
  • Romanplot gestalten – keine Hexerei
  • Realistische Romanfiguren erschaffen
  • Krimi schreiben – auf den Stil kommt es an

Neueste Kommentare

  • bernie bei Krimi schreiben – auf den Stil kommt es an
  • Andreas bei Krimi schreiben – auf den Stil kommt es an
  • bernie bei Realistische Romanfiguren erschaffen
  • Winfried Wengenroth bei Realistische Romanfiguren erschaffen
  • bernie bei Welcome Guests and Friends

Nie mehr Beiträge verpassen? Schreiben Sie sich ein!

Loading

Werbung

Archiv

Kategorien

  • About writing
  • Allgemein
  • Craft & Style
  • Point of View
  • Rezensionen
  • Romanfiguren
  • Textkritiken
  • Uncategorized

Schlagwörter

  • Adjektivitis
  • Alera vs Die Königliche
  • Amazon
  • Anatomie eines Krimis
  • Beschreibungen
  • Bestseller
  • Buchcover
  • Charaktererstellung
  • Cornwell
  • Daniel Holbe
  • Dialoge
  • die erste Seite
  • ebook
  • Elizabeth May
  • Eydis
  • Fantasy
  • Fonts
  • Giles Kristian
  • Indie-Autor
  • Jonathan Tropper
  • Kindle
  • Kobo
  • Konflikte
  • Krimibeginn
  • Kulisse
  • Lustiger Krimi
  • Outlining
  • Plot
  • Recherche
  • Rethra
  • Rezension
  • Romananfänge
  • Romanbeginn
  • Romanfigur
  • Romanfiguren
  • Romantitel
  • Schreibratgeber
  • Selfpublishing
  • Show don´t tell
  • Szenenende
  • Szenenplanung
  • The Force Awakens
  • Titus Müller
  • Verreiss mich

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Related Posts

  • 24 meisterhafte Romananfänge

    24 Meisterhafte Romananfänge; der berühmte erste Satz. Wie oft hat man davon gehört, dass dies einer der wichtigsten Sätze sein soll. Ohne diesen würde der…

  • Buchcover und Inhalt – Ein Gegensatz?

    Das Buchcover erfüllt viele Aufgaben. Es soll ein Appetitanreger sein, ein Verkaufsargument. Dies erreicht man durch sorgfältige Wahl des Covers. Doch stehen Bild und Inhalt…

  • Der Krimibeginn – Anforderungen

    Üblicherweise sieht man in einer Buchhandlung folgende Szene: Ein Kunde nimmt ein Buch in die Hand, studiert den Klappentext. Danach wird die erste Seite aufgeschlagen.…

  • Die Planung der Story: Ziel – Motivation – Konflikt

    Für die Planung eines Romans fand ich bisher keine umfangreiche Checkliste. Ich habe deshalb für mich etwas zusammengestellt und möchte es in einer ausführlichen Version…

  • Junge Frau motiviert sich selbst
    Zehn Schreibtipps bekannter Autoren

    In der britischen Zeitung Guardian existiert ein interessanter Artikel, in dem bekannte Autoren jeweils zehn Schreibtipps vergeben und diese natürlich auch ausführlich begründen. Ich fand…

  • Der Krimibeginn – Anforderungen

    Üblicherweise sieht man in einer Buchhandlung folgende Szene: Ein Kunde nimmt ein Buch in die Hand, studiert den Klappentext. Danach wird die erste Seite aufgeschlagen.…

  • Ein Buch in 30 Tagen schreiben

    Eine verlockende Aussage? Ja, es klingt zumindest interessant wenn jemand verspricht, ein Buch in 30 Tagen schreiben zu können und eine Anleitung dazu postet. Ich…

Impressum Stolz präsentiert von WordPress
7ads6x98y