In diversen Schreibratgebern liest man häufig, dass ein Verlagslektor nur die erste Seite eines Manuskriptes liest. Danach hebt oder senkt er den Daumen. Ob diese Anekdote in allen Fällen der Wahrheit entspricht, ist unbekannt. Die erste Seite zeigt jedoch schnell, ob der Autor/die Autorin ihr Handwerk beherrscht oder dem Leser das Wort „Amateur“ ins Auge springt. Ein passendes Beispiel stelle ich vor. Die erste Seite – Aushängeschild oder Abschreckung? weiterlesen



